Guillermo Valencia

Valencia hielt sich längere Zeit in Paris auf, wo er Kontakte mit französischen Dichtern knüpfte und auch Bekanntschaft mit Oscar Wilde schloss. Ebenso weilte er geraume Zeit in Deutschland und trat hier in Verbindung mit Nietzsche. In seiner Dichtung, in der er sich mit philosophischen sowie auch mit exotischen Themen auseinandersetzt, zeigen sich nicht nur heimische Einflüsse, sondern auch Einschläge aus Europa, so u. a. der französischen Parnassiens, des Symbolismus und der Romantik. Ferner trat Valencia auch als Übersetzer hervor, so beispielsweise von Werken von Oscar Wilde und Stefan George. Eine vollständige Ausgabe seiner poetischen Werke kam 1948 heraus. Er war der Vater des kolumbianischen Politikers Guillermo León Valencia. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 8 von 8 für Suche 'Valencia, Guillermo', Suchdauer: 0,02s
Treffer weiter einschränken
-
1Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
2Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
3Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
4Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
5von Valencia, Guillermo
Veröffentlicht 1984Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Paket Wird geladen … -
6Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
7Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
8Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen …
Suchwerkzeuge:
RSS-Feed abonnieren
–
Diese Suche als E-Mail versenden

